Datenschutz
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Zudem informieren wir betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte. Zur Definitionen der verwendeten Begriffe wie z.B. „Verarbeitung“ oder „personenbezogene Daten“ verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
Verantwortlicher:
galante Projekte GmbH
Rothenbaumchaussee 43
20148 Hamburg Deutschland
Tel.: +49 (0)40 – 414 686 530
E-Mail: info@galante-projekte.de
Website: www.galante-projekte.de
Die Nutzung unserer Webseite ist grundsätzlich ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Innerhalb dieser Internetpräsenz besteht allerdings die Möglichkeit, uns personenbezogenen Daten über ein Kontaktformular zu übermitteln. Hierdurch kann eine Verarbeitung der Daten erforderlich werden. Der Umfang der übermittelten personenbezogenen Daten ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske auf unserer Webseite.
Personenbezogenen Daten umfassen unter anderem Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse. Die Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung personenbezogener Daten, erfolgt von uns grundsätzlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf einer Rechtsgrundlage, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.
Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind. Hiervon sind auch Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, erfasst(Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO).
Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, bei welchem unser Unternehmer einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO).
Verarbeitungsvorgänge von personenbezogenen Daten, bei denen wir lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person schützen müssen (Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO).
Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, bei denen dieWahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen. (Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO).Das berechtige Interesse unseres Unternehmens liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Dauer der Aufbewahrung und Löschen von personenbezogenen Daten
Wir speichern personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden dementsprechend gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Besuch unserer Internetseite
Beim Besuch unserer Internetseite sendet ihr Browser automatisch im sogenannten Header der Anfrage verschiedene allgemeine Informationen an die Internetseite. Diese Daten sind z.B. der verwendete Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Der Server, auf dem der Internetauftritt betrieben wird, wertet von diesen Daten die IP-Adresse aus, um die Anfrage technisch bearbeiten zu können und die Antwort an das anfragende System zurückliefern zu können. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der übermittelten Daten dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Es findet keine Speicherung oder Protokollierung der Anfragen oder der in der Anfrage übermittelten Daten in Protokolldateien statt.
Cookies
Zum Schutz unserer Nutzer verzichten wir auf unserer Internetseite auf den Einsatz von Cookies.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung wo unser Unternehmen ansässig ist. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmensstandortes. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar, dass die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/und den Nutzungsbedingungen für Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Weitergabe an Dritte
Sofern die Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte gesetzlich vorgeschrieben ist, kommen wir dieser Pflicht nach. Zudem geben wir Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben ein Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft und Kopie dieser personenbezogenen Daten.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie ebenfalls ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Vervollständigung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Hierzu verweisen wir zusätzlich auf Art. 15, 16, 17, 18, 20 DSGVO.
Sie haben ebenfalls ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, sofern Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt.
Sofern sie die oben dargestellten Rechte, auch nur teilweise, in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Hierzu wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Verantwortlichen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.